Assessment
Wo stehe ich technisch und organisatorisch?
Wo gibt es Handlungsbedarf?
CRM-Readiness-Check
Individuelle Assessments und Analysen zu Tools, Prozessen und Strategien
Wie bin ich technisch und organisatorisch aufgestellt? Was könnte besser gelöst werden?
Bestandsaufnahme Geschäftsprozesse
Wo gibt es Verbesserungs- und Automatisierungspotenzial in Bezug auf meine Arbeitsorganisation?
Agilitäts-Check
Wie schnell kann ich auf veränderte äussere und innere Anforderungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
«Zukunft lässt sich bauen, wenn man weiss, auf welchem Boden man steht.»

Gesine Schuchert, Consultant
Requirements
Was brauche ich heute? Was brauche ich morgen?
Anforderungs-management
Entwicklung Arbeitsprozesse
Soll-Analyse
«Die ausgewogene Betrachtung der Bedürfnisse aller Stakeholder ist der Schlüssel zu erfolgreichem Requirements Engineering.»

Patric Alder, Consultant
Projects
Wie finde ich die richtige Software? Den richtigen Dienstleister? Wie wird mein Projekt erfolgreich?
Evaluation Tools und Dienstleister
Projektorganisation
Wie kann ich mich im Projekt so aufstellen, dass der Projekterfolg garantiert ist und die üblichen Stolpersteine vermieden werden?
Controlling
Wie stelle ich sicher, dass mein Projekt im vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen bleibt? Wie kann ich Projektrisiken frühzeitig identifizieren?
Projektmanagement
Welche Strukturen, Werkzeuge und Verfahren brauche ich für eine erfolgreiche Projekt-durchführung von A bis Z?
«Gutes Projektmanagement bringt das Beste in allen Projektbeteiligten zum Vorschein.»

Gesine Schuchert, Consultant
Innovation
Wie werde ich zukunftsfähig und innovativ?
Innovationskultur
Rollen
Welche Rollen müssen in meiner Organisation mit bestehendem Personal implementiert sein, damit sie agil und innovativ arbeiten kann?
Verfahren
Wie müssen wir intern zusammenarbeiten, damit Innovation Raum hat? Welche Rollen spielen meine Dienstleistungspartner dabei?
«In einer sich ständig verändernden, digitalen Welt ist die Verankerung der Innovation als fester Teil der Organisation unabdingbar.»

Benedikt Mathis, Consultant
Coaching
Wie kann ich meine vorhandenen Ideen angehen?
Wo habe ich blinde Flecken?
Arbeitsorganisation
New Work, Flexibilität und Kollaboration sollen keine Fremdwörter in meiner Organisation sein. Wie gehe ich auf dem Weg dorthin vor?
Organisations-Entwicklung
Mit welchen gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen ist meine Organisation konfrontiert und wie gehe ich damit um? Was bedeuten sie für die Abteilungen meiner Organisation?